Finanzanalyse verstehen und anwenden lernen

Branchenanalyse ist mehr als Zahlen ablesen. Wir zeigen Ihnen, wie man Geschäftsberichte wirklich liest und was die Kennzahlen über die Zukunft eines Unternehmens verraten. Unser Programm startet im Oktober 2025.

Beratungstermin anfragen
Finanzanalyse Arbeitsumgebung mit Dokumenten und Charts

Was Sie bei uns wirklich lernen

Keine theoretischen Modelle ohne Praxisbezug. Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten aus 2024 und zeigen Ihnen, worauf erfahrene Analysten achten.

Geschäftsberichte lesen

Die meisten übersehen die entscheidenden Stellen. Wir zeigen Ihnen, wo in einem 200-seitigen Bericht die wichtigen Informationen stehen und wie man zwischen den Zeilen liest.

Beispiel: Warum die Cashflow-Rechnung oft mehr aussagt als die Gewinn- und Verlustrechnung.

Branchenvergleiche durchführen

Eine Kennzahl allein sagt wenig. Sie lernen, wie man Unternehmen im Kontext ihrer Branche bewertet und was typische Werte für verschiedene Sektoren sind.

Beispiel: Ein Einzelhändler mit 3% Marge kann gesünder sein als ein Software-Unternehmen mit 15% – wenn man den Kontext kennt.

Warnsignale erkennen

Manche Probleme kündigen sich Jahre vorher an. Wir trainieren Ihren Blick für steigende Forderungen, sinkende Margen und andere Frühwarnsignale.

Beispiel: Fallstudien von Unternehmen aus 2019-2024, bei denen die Probleme schon in den Zahlen sichtbar waren.

Realistische Zeitplanung und Lernerfolge

Finanzanalyse lernt man nicht in einem Wochenendkurs. Hier sind die echten Zeitrahmen und was unsere Teilnehmer erreicht haben.

Finanzanalyst bei der Arbeit mit mehreren Monitoren
6 Monate
Durchschnittliche Kursdauer

Von Oktober 2025 bis März 2026. Zwei Abende pro Woche plus eigene Übungszeit. Schneller geht es selten, wenn man die Inhalte wirklich verstehen will.

15-18 Stunden
Wochenaufwand im Durchschnitt

8 Stunden Präsenzunterricht, 7-10 Stunden für Nacharbeit und Übungsaufgaben. Realistisch für Berufstätige mit flexiblen Arbeitszeiten.

23 Teilnehmer
Absolventen 2024

Von 28 Anmeldungen haben 23 den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Die anderen mussten aus beruflichen oder persönlichen Gründen pausieren.

Für Finanzprofis mit Erfahrung

Sie haben bereits Buchhaltungskenntnisse und möchten tiefer in die strategische Analyse einsteigen? Wir bieten seit 2024 auch einen fortgeschrittenen Track an.

  • Vergleichende Branchenanalysen
  • Bewertungsmodelle und ihre Grenzen
  • Internationale Rechnungslegungsstandards
  • Mentoring durch erfahrene Branchenanalysten

Unsere Dozenten aus der Praxis

Die Kurse werden von Analysten geleitet, die täglich mit Finanzberichten arbeiten. Keine akademischen Theoretiker, sondern Profis mit 15+ Jahren Erfahrung.

Portrait von Tillmann Vosgerau

Tillmann Vosgerau

Branchenanalyst Automotive

„Ich habe 18 Jahre bei einem Wirtschaftsprüfer gearbeitet, bevor ich zur Analyse gewechselt bin. Die häufigsten Fehler passieren beim Interpretieren von Sondereffekten – das üben wir intensiv."

Portrait von Hagen Drexhage

Hagen Drexhage

Senior Analyst Technologiesektor

„Die beste Übung ist, reale Berichte zu analysieren und dann zu sehen, wie sich die Unternehmen entwickelt haben. Wir arbeiten mit Fällen aus 2019-2024, bei denen man die Ergebnisse schon kennt."