Finanzkennzahlen verstehen und richtig anwenden

Wir helfen Ihnen, die Sprache der Zahlen zu beherrschen. Keine abstrakten Theorien – sondern praxisnahe Analysekompetenzen für echte Unternehmensdaten und fundierte Geschäftsentscheidungen.

Programm entdecken

Mehr als nur Zahlen im Jahresabschluss

Finanzanalyse bedeutet nicht, Excel-Tabellen auswendig zu lernen. Es geht darum, Muster zu erkennen und die Geschichte hinter den Kennzahlen zu verstehen.

Bei uns arbeiten Sie mit realen Geschäftsberichten aus verschiedenen Branchen. Sie lernen, wie sich Liquiditätskennzahlen zwischen einem Einzelhändler und einem Software-Unternehmen unterscheiden – und warum das wichtig ist.

Unsere Teilnehmer analysieren ab September 2025 Unternehmensdaten aus Deutschland und Europa. Dabei entwickeln Sie einen Blick dafür, welche Kennzahlen in welchem Kontext wirklich aussagekräftig sind.

Finanzanalyse mit Geschäftsberichten und Kennzahlen

So entwickeln Sie analytisches Denken

Unser Ansatz basiert auf schrittweiser Vertiefung. Sie beginnen mit Grundlagen und arbeiten sich zu komplexen Fallstudien vor.

01

Kennzahlen verstehen

Was sagt die Eigenkapitalquote wirklich aus? Wann ist ein EBIT aussagekräftig und wann nicht? Sie lernen die Logik hinter jeder Kennzahl.

02

Vergleiche anstellen

Branchen funktionieren unterschiedlich. Ein Lebensmittelhändler hat andere Lagerumschlagsraten als ein Maschinenbauer. Sie entwickeln Gefühl für sinnvolle Vergleiche.

03

Entscheidungen ableiten

Zahlen allein entscheiden nichts. Sie lernen, aus Ihrer Analyse konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln und zu begründen.

Praktische Finanzanalyse am Arbeitsplatz

Praxisnah von Anfang an

Bei uns gibt es keine theoretischen Luftschlösser. Jede Sitzung enthält Fallbeispiele aus echten Unternehmen.

  • Analyse von Quartalsberichten börsennotierter Firmen
  • Bewertung von Mittelständlern anhand öffentlicher Daten
  • Vergleich zwischen Branchen und Geschäftsmodellen
  • Diskussion von Sonderfällen und Ausnahmesituationen

Die Kurse starten im Oktober 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen.

Investition in analytische Fähigkeiten

Wählen Sie das Format, das zu Ihrem Tempo und Ihren Zielen passt. Alle Programme beinhalten Zugang zu unserer Fallstudien-Bibliothek.

Einstieg

Basis-Programm

890€
8 Wochen Kursdauer
  • 16 Kursstunden à 90 Minuten
  • Grundlegende Kennzahlen und Interpretation
  • 5 begleitete Fallstudien
  • Zugang zur Online-Plattform
Mehr erfahren
Vertiefung

Fortgeschritten

1.590€
12 Wochen Kursdauer
  • 24 Kursstunden à 90 Minuten
  • Erweiterte Analyse-Methoden
  • 12 begleitete Fallstudien
  • Branchenvergleiche und Sonderfälle
  • Individuelle Betreuung
Mehr erfahren
Intensiv

Professional

2.890€
16 Wochen Kursdauer
  • 32 Kursstunden à 90 Minuten
  • Komplette Analyse-Toolbox
  • 20 begleitete Fallstudien
  • Eigene Projektarbeit
  • Persönliches Mentoring
  • Zertifikat nach Abschluss
Mehr erfahren

Lernen Sie von Praktikern

Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in Finanzanalyse und Unternehmensberatung. Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Henrik Wolter, Finanzanalyst

Henrik Wolter

Finanzanalyst

Erfahrung aus der echten Welt

Henrik hat zwölf Jahre bei verschiedenen Beratungshäusern gearbeitet. Er kennt die typischen Stolpersteine bei Unternehmensanalysen und weiß, wie man sie vermeidet.

Seine Spezialität sind Mittelständler im produzierenden Gewerbe. Er zeigt Ihnen, wie man auch bei begrenzter Datenlage zu belastbaren Einschätzungen kommt.

„Die meisten Anfänger konzentrieren sich zu sehr auf einzelne Kennzahlen. Ich bringe Ihnen bei, das Gesamtbild zu sehen und die richtigen Fragen zu stellen."
Marit Svendsen, Unternehmensberaterin

Marit Svendsen

Unternehmensberaterin

Spezialistin für komplexe Fälle

Marit arbeitet seit neun Jahren in der Restrukturierungsberatung. Sie hat Dutzende Sanierungsfälle begleitet und weiß, welche Warnsignale man ernst nehmen muss.

In ihren Kursen lernen Sie, wie sich finanzielle Schieflagen ankündigen – oft lange bevor es in der Bilanz offensichtlich wird. Mit echten Beispielen aus ihrer Beratungspraxis.

„Zahlen lügen nicht, aber sie erzählen auch nicht die ganze Geschichte. Ich zeige Ihnen, wie Sie zwischen den Zeilen lesen."
Gemeinsames Lernen in Kleingruppen

Starten Sie im Herbst 2025

Unsere nächste Kursrunde beginnt Anfang Oktober. Die Plätze füllen sich erfahrungsgemäß schnell, weil wir bewusst kleine Gruppen bilden.

Sie können sich unverbindlich vormerken lassen. Wir schicken Ihnen dann alle Details zum Kursablauf und zu den genauen Terminen.

Falls Sie Fragen haben oder unsicher sind, welches Programm für Sie passt – rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail. Wir beraten Sie gern persönlich.

Kontakt aufnehmen